Navigation und Service

-

Parallele Sessions III

6. SEPTEMBER 2023 | 11:45 - 13:45 UHR

Session 13 – Mehr Chancen für Vielfalt: Neue Leitbilder und Förderaktivitäten in der (außer-) universitären Forschung
Prof. Dr. Christoph Hönnige und M.A. Victoria A. Bauer, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Die Diversität der außeruniversitären Forschungsorganisationen im Lichte ausgewählter Wissenschaftsindikatoren
Dr. Rainer Frietsch, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)

Abstract (PDF, 71KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Im Anschluss an diesen Vortrag stellen die vier großen Organisationen der außeruniversitären Forschung (Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), Helmholtz-Gemeinschaft (HGF), Leibniz-Gemeinschaft (WGL), Max-Planck-Gesellschaft (MPG)) sowie die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) ihre Gleichstellungs- und Diversitätskonzepte und entsprechende Aktivitäten vor und diskutieren diese in vergleichender Perspektive.

Die Organisationen sind durch folgende Referentinnen vertreten:

  • Ines Medved (DFG)
  • Dr. Katharina Scharrer (FhG)
  • Anna Born (HGF)
  • Dr. Alexandra Schweiger (WGL)
  • Frauke Logermann (MPG)

Session 14 – Mehrfachbelastungen im Studium (Intersektionalität)
Prof. Dr. Frank Kalter, Universität Mannheim

Beiträge:

Forschungsbeitrag:
Mehrfachbenachteiligungen im Studium - Eine empirische Studie aus der Perspektive von Intersektionalität und sozialer Ungleichheit
Prof.’in  Dr. Karla Verlinden, Prof. Dr. Sebastian Wen, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Abstract (PDF, 136KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Praxisprojekt:
Klassismus begegnen: Partizipation und Chancengleichheit in der Universität fördern
Dr. OIlga Zitzelsberger, Sevim Dylong, M.A., Susanne Pawlewicz, M.A., Technische Universität Darmstadt

Abstract (PDF, 602KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Praxisprojekt:
Wissenschaftler und -innen in Qualifizierungsphasen diversitätssensibel begleiten – Eine Handreichung der UniWiND-AG Diversitätsaspekte in der Nachwuchsförderung
Dr. Jana F. Bauer, Universität zu Köln

Forschungsbeitrag:
„Gleiche Chancen im Wissenschaftsbetrieb? – Intersektionale Perspektiven auf (fehlende) Bildungsgerechtigkeit im Hochschulkontext“
Ayla Satilmis, Universität Bremen

Abstract (PDF, 53KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungsbeitrag:
„Hinsehen: Besonderheiten bei der Erfassung von Mehrfachdiskriminierung Studierender in der eigenen Organisation“
Alex Stern, Universität Bielefeld

Abstract (PDF, 543KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Session 15 – Studieren ohne (Fach-) Abitur
Prof. Dr. Katharina Walgenbach, FernUni Hagen

Beschreibung:

Die Möglichkeit eines Studiums ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung (HZB) wird in Deutschland von immer mehr Menschen genutzt. Diesem Thema widmet sich die Session in zwei Schritten nach: Nach Vorträgen basierend auf empirischen Daten werden gemeinsam mit den Teilnehmenden Schlussfolgerungen für die weitere Entwicklung auf dem Feld diskutiert und Forschungsdesiderate identifiziert. Im Zentrum stehen vier Fragen:

  • Wie ist der bisherige Beitrag des Studiums ohne (Fach-)Abitur zur Durchlässigkeit des deutschen Bildungssystems zu bewerten?
  • Wie kann das Studium ohne (Fach-)Abitur verbessert werden?
  • Welche Zukunftsperspektiven lassen sich im Rahmen eines nachschulischen Bildungssystems für das Studium ohne (Fach-)Abitur erkennen?
  • Welche Forschungsfragen sind in diesem Kontext offen und sollten bearbeitet werden?

Zu diesen Fragen wird ein Gallery-Walk mit den Teilnehmenden durchgeführt. Die auf Pinnwänden festgehaltenen Antworten werden in einer anschließenden moderierten Diskussion erörtert.


Beiträge:

Forschungsbeitrag:
Mehr Durchlässigkeit durch Studieren ohne (Fach-)Abitur - Eine Analyse der letzten 20 Jahre
Dr. Sigrun Nickel, Anna-Lena Thiele; CHE Centrum für Hochschulentwicklung

Abstract (PDF, 181KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungsbeitrag:
Erfolgreich studieren ohne (Fach-)Abitur? Evaluation eines Modellversuchs im Lande Hessen
Prof. Dr. Joachim Stiensmeier-Pelster, Annika Greinert; Justus-Liebig-Universität Gießen

Abstract (PDF, 181KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Doppeltes Befördern von Chancengerechtigkeit? Zur Relevanz nicht-traditioneller Lehramtsstudierender
Dr. André Epp

Abstract (PDF, 107KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Gallery-Walk

Statements:

Video-Statement von Prof. Dr. Bettina Langfeldt (Universität Kassel)

Session 16 – Auf dem Weg von der Schule ins Studium
Prof. Dr. Kai Maaz, DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Beiträge:

Forschungsbeitrag:
Wer profitiert von einer individuellen Beratung? Erkenntnisse aus einer randomisiert-kontrollierten Studie zur Wirkung auf soziale Ungleichheiten
Juliana Schneider, Irena Pietrzyk; Universität zu Köln

Abstract (PDF, 73KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungsbeitrag:
Chancengleichheit - Schule allein wird sie nicht ermöglichen können. Ressourcen vor und neben der Schule erkennen und strategisch nutzen
Prof. Dr. Kai Maaz, DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Praxisbeitrag:
Lernchancen eröffnen mit Lernvideos für Mini-Projekte – Aufbau, Erprobung und Evaluation einer Lernplattform für Kinder und Jugendliche mit Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeitserwerb aus sozial benachteiligten Familienkontexten
Sylvia Selke, Pädagogische Hochschule Heidelberg

Abstract (PDF, 215KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

 

Statements:

Video-Statement von Prof. Dr. Katharina Spieß (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung)

Session 17 – (Soziale) Durchlässigkeit im Wissenschaftssystem
Prof. Dr. Peer Pasternack, Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

Beiträge:

Forschungsbeitrag:
Universitätskarrieren und soziale Herkunft. Ein Forschungsüberblick
Dr. Frerk Blome, International Center for Higher Education Research (INCHER), Uni Kassel

Abstract (PDF, 45KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungsbeitrag:
Was bedeutet die HAW-Promotion für die (soziale) Durchlässigkeit wissenschaftlicher Karrierewege?
Dr. Antje Wegner, DZHW

Abstract (PDF, 400KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungsbeitrag:
Wissenschaftliche Leistungsvorstellungen und ihre Bedeutung für Chancengerechtigkeit
Dr.in Maria Keil, Universität Tübingen

Abstract (PDF, 137KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Praxisbeitrag:
Diskriminierungskritische Perspektiven in der Psychologie
Prof. Dr. Sören Krach, Universität Lübeck

Abstract (PDF, 110KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Praxisbeitrag:
Erstakademiker:innen in der Philosophie - Erfahrungen aus der Praxis
Prof. Dr. Barbara Vetter, FU Berlin

Abstract (PDF, 402KB, Datei ist nicht barrierefrei)

Session 18 – Auf dem Weg von der Schule ins Studium: Weichenstellung Zulassungsverfahren
Moderation: Dr. Oliver Winkler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Respondent: Dr. Stephan Stegt – Gesellschafter ITB Consulting GmbH

Beiträge:

Forschungsbeitrag:
Im Wettbewerb um knappe Studienplätze: Wie soziale Herkunft die Wahl zwischen zulassungsbeschränkten und zulassungsfreien Studiengängen beeinflusst
Talke Cassing, M.A., Universität Hamburg

Abstract (PDF, 132KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungsbeitrag:
Eignungstests für das Medizinstudium: Perspektiven auf Diversität und Fairness
Dr. Claudia Finger, WZB; Prof. Dr. Wolfgang Hampe, UKE Hamburg; M.A. Tim Wittenberg (Koordinator TMS)

Abstract (PDF, 40KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungsbeitrag/Praxisbeitrag:
Studieneignungstests BaPsy-DGPs: Konstruktion und erste Erfahrungsberichte
Prof. Dr. Matthias Ziegler, Humboldt-Universität zu Berlin

Abstract (PDF, 60KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Forschungsbeitrag:
Aufnahmeverfahren statt NC: Wie sozial selektiv ist der Hochschulzugang in Österreich?
Nora Haag, MSSc., BA; Institut für Höhere Studien, Wien

Abstract (PDF, 71KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Praxisbeitrag:
Informationsflut als Herausforderung für Chancengerechtigkeit: Netzwerkarbeit steigert Qualität, Verzahnung und Zugänglichkeit von Verfahren zur Studienorientierung
Theresa Schnettler M.Sc., Julia Baumann, Universität Mannheim

Abstract (PDF, 113KB, Datei ist barrierefrei⁄barrierearm)

Session 19 – Workshop: Keine Digitalisierung ohne Barrierefreiheit - Innovative Impulse für eine inklusive Digitalisierung im Hochschulbereich
Dr. Björn Fisseler, FernUniversität in Hagen

Beschreibung:

Ziel des Workshops ist, gemeinsam mit den Teilnehmenden neue Ideen zur Umsetzung digitaler Barrierefreiheit und ungewöhnliche Vorstellungen einer inklusiven digitalen Hochschule zu entwickeln.

Als initiale Impulse werden den Teilnehmenden verschiedene Szenarien und Prozesse des Hochschulalltags aus Studierendensicht vorgestellt, typische Barrieren im digitalen Raum aufgezeigt und Praxislösungen für die Umsetzung von Barrierefreiheit skizziert. Mit einem Überblick zu den rechtlichen und normativen Verpflichtungen und Standards wird den Teilnehmenden die Notwendigkeit von Barrierefreiheit vermittelt bzw. nochmals unterstrichen.

Von dort aus wird in unterschiedlich großen Gruppen im World Café an individuellen und verschiedenen Vorstellungen der Zukunft zusammengearbeitet: probable, plausible, preferable und possible futures. Wo stehen wir bei der inklusiven Digitalisierung in 5 oder 10 Jahren? Wie sieht diese Zukunft an Hochschulen vermutlich aus? Welche Zukunft wünschen wir uns und wie kommen wir dorthin?

Die Referierenden möchten die Zukunft der inklusiven Digitalisierung im Hochschulbereich neu denken, wobei Anforderungen der Barrierefreiheit unmittelbar berücksichtigt werden sollen. Dazu gehört auch, neue und ungewöhnliche Lösungen zu denken. Gemeinsam werden Ideen für Strategien und Impulse für eine barrierefreie Zukunft der digitalen Hochschule erarbeitet. Im Workshop werden die Zukunft einer digitalen und inklusiven Hochschule neu gedacht und Perspektiven für Studierende, Lehrende, Beschäftigte, Hochschulen und Politik entwickelt.

Die Referierenden sind Mitglieder der Arbeitsgruppe “Digital Accessibility” des Hochschulforum Digitalisierung. Der Workshop wird informative Elemente enthalten und gleichzeitig genügend Raum für Austausch bieten.

Beiträge von:

  • Dr. Stefanie Dreiack, Koordinierungsstelle Chancengleichheit Sachsen
  • Prof. Dr. Monika Gross, Berliner Hochschule für Technik
  • Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten, Hessisches Ministerium für Soziales und Integration/Regierungspräsidium Gießen
  • Dr. Thorsten Schwarz, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)