Navigation und Service

-

Tagung Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft

Impressionen der Chancentagung 2023
© BMBF/bundesfoto/Kurc

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) veranstaltete vom 5. bis 6. September 2023 in seinem Förderschwerpunkt „Wissenschafts- und Hochschulforschung“ die Tagung „Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft“. Mehr als 300 Teilnehmende diskutierten in unterschiedlichen Formaten Fortschritte, Rückschritte, Desiderate und Best-Practice-Modelle des Tagungsthemas in einem ganzheitlichen Blick.

Begrüßt wurden die Teilnehmenden der Tagung von Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär der Bundesministerin für Bildung und Forschung. Durch die zweitätige Veranstaltung führte die Moderatorin Prasanna Oommen.

Vor dem ersten Vortragsblock hielt Prof. Dr. Jutta Allmendinger (Präsidentin des WZB) eine Keynote. Sie forderte darin mehr Bereitschaft zur Förderung risikoreicher Forschungsvorhaben und weniger inkrementellen Wissenszuwachs in bekannten Forschungsfeldern. Letztlich hob sie hervor, dass Vielfalt auch ohne Chancengerechtigkeit und umgekehrt möglich ist. Daher sollte während der Tagung konsequent das „und“ zwischen beiden Wörtern mitgedacht und mitbetont werden.

Im Anschluss ging es in die ersten der insgesamt 19 Sessions mit mehr als 80 Vorträgen. Darin wurden verschiedenste Aspekte von Vielfalt und Chancengerechtigkeit angesprochen. Die soziologische Hochschulforschung bezog sich u.a. auf die dominierenden Ungleichheitsdimensionen wie Gesundheit, Migration, Geschlecht oder soziale Herkunft im Kontext von Studium oder wissenschaftlicher Karriere. Daneben wurden auch anderen Disziplinen Raum gegeben. In der Session „Monetäre Aspekte des Studiums“ zeigte sich etwa, wie sich die Inflation auf den studentischen Warenkorb leicht verschärfend auswirkt.  

Die Evening-Lecture von Prof. Londa Schiebinger (Stanford University) rundete den ersten Tag der Veranstaltung ab. Sie stellte dabei in ihrem Vortrag „Gendered Innovations: Enhancing Excellence in Science & Technology“ die Forschungsplattform „Gendered Innovations“ der Stanford University vor, in der die Verbindung von Geschlechterforschung mit Natur-, Lebens-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften betrieben wird. Mit diesem interdisziplinären Forschungsansatz konnten Desiderate und Diskriminierung in den untersuchten Wissenschaften aufgezeigt werden, etwa bei der Anwendung technischer Gesichtserkennung.

Der zweite Tag begann mit einem kurzen Input von Prof. Dr. Günter M. Ziegler (Präsident, FU Berlin) und einer anschließenden Podiumsdiskussion in der das Ziel der Tagung – bessere Antworten zu finden – kritisch hinterfragt wurde. Im Anschluss ging es zu einer Reihe von Länderperspektiven in denen die Herausforderungen der Hochschulsysteme von Irland, Österreich und den USA betrachtet wurden.

Umrandet wurde die Tagung von zahlreichen Initiativen und Praxisprojekten, die zum informellen Austausch am Marktplatz ihre Ideen präsentierten. Insgesamt konnte so an zwei Tagen ein reger Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ermöglicht und neue Impulse für die Forschung und deren praktische Umsetzung gesetzt werden. 

Tagungsprogramm

Tagung: Vielfalt und Chancengerechtigkeit in Studium und Wissenschaft

Dienstag, 5. September 2023

09.00 UhrÖffnung der Veranstaltung, Registrierung
10:00 UhrBegrüßung und Grußwort
Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung
10.15 UhrInterview
Dr. Kolja Briedis, Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung undLana Salman, HAW-Hamburg
10.30 UhrKeynote
Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger, Ph.D; Präsidentin Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
11.15 UhrPause
11.45 Uhr

Parallele Sessions I

  • Session 1 – Studieren mit Migrationshintergrund 1
    Prof. Dr. Hannes Schammann, Universität Hildesheim
  • Session 2 – Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung 1
    Prof.'in Dr. Mathilde Niehaus, Universität zu Köln
  • Session 3 – Studentinnen in MINT-Fächern
    Prof. Dr. Ilka Wolter, Leibniz-Institut für Bildungsverläufe, Universität Bamberg
  • Session 4 – Monetäre Aspekte des Studiums
    Prof. Dr. Larissa Zierow, Hochschule Reutlingen
  • Session 5 – First Generation-Studierende 1
    Prof. Dr. Bettina Langfeldt, Universität Kassel
  • Session 6 – Workshop: Vielfaltsdimensionen in der (wissenschaftlichen) Laufbahn Promovierender und Promovierter
    Dr. Sarah Widany, Dr. Kolja Briedis, DZHW
13.30 UhrMittagspause
14.30 Uhr

Parallele Vorträge I

  • Mehr Chancen für Vielfalt: Aktivitäten deutschsprachiger Fachgesellschaften
    Prof. Dr. Peer Pasternack, Christiane Arndt, Dr. Anne Mielke, Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
  • Wie ist die Leaky-Pipeline an Universitäten zu erklären? (Online-Beitrag)
    Prof. Dr. Katja Rost, Universität Zürich
  • Inclusive Exclusion of At-Risk Scholars as Knowledge Subjects and Knowledge Producers Coming from the Global South (Online-Beitrag)
    Prof. Dr. Betül Yarar, Helmut-Schmidt-Universität
  • Soziale Selektivität beim Hochschulzugang: Alles beim Alten?
    Dr. Nancy Kracke, Ulrike Schwabe, Prof. Dr. Sandra Buchholz, DZHW
  • Marktplatz
15.15 UhrZeit zum Raumwechsel
15.30 Uhr

Parallele Sessions II

  • Session 7 – Studieren mit Migrationshintergrund 2
    Prof. Dr. Hannes Schammann, Universität Hildesheim
  • Session 8 – Studieren mit gesundheitlicher Beeinträchtigung 2
    Prof.'in Dr. Mathilde Niehaus, Universität zu Köln
  • Session 9 – Geschlechterungleichheit in der Wissenschaft
    Prof. Dr. Katharina Walgenbach, FernUniversität in Hagen
  • Session 10 – Mehr Chancen für Vielfalt: Digitalisierte Lehre
    Dr. Martina Franzen, Universität Duisburg-Essen
  • Session 11 – First Generation-Studierende 2
    Prof. Dr. Bettina Langfeldt, Universität Kassel
  • Session 12 – Rassismus(kritik) an Hochschulen
    Prof. Dr. Paul Mecheril, Universität Bielefeld
17.15 UhrKaffeepause
17.45 Uhr

Evening Lecture

Gendered Innovations: Enhancing Excellence in Science & Technology (Online-Beitrag)
Prof. Londa Schiebinger, Stanford University

18.30 UhrGemeinsamer Ausklang mit Buffet
19.00 UhrHausführungen durch die ESMT (ehemaliges Staatsratsgebäude) nach Anmeldung


Mittwoch, 6. September 2023

09.00 UhrBegrüßung
Input
Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Freie Universität Berlin
09.15 UhrPodiumsdiskussion: Bekannte Fragen - wirklich bessere Antworten?
10.15 UhrZeit zum Raumwechsel
10.20 Uhr

Kurzvortrag (gestreamt in alle Räume)

10.30 Uhr

Parallele Vorträge II: Blicke von/nach außen

  • Länderperspektive Irland: The National Access Plan, 2022-2028 – Development & Implementation (Online-Beitrag)
    Mariana Reis-Efinda, Higher Education Authority
  • Länderperspektive Österreich: Die ‚Nationale Strategie zur sozialen Dimension in der Hochschulbildung‘ in Österreich: Ansatz und Ergebnisse der ersten Zwischenevaluierung (Online-Beitrag)
    Elke Welp-Park, FH Oberösterreich
  • Länderperspektive USA: Slowing Progress or Dramatic Backlash? DEI in Higher Education and "U.S. Culture Wars"
    Christian Hänel, American Friends of the Alexander von Humboldt Foundation
  • Marktplatz
11.10 UhrAnsprache
Ministerialdirigent Peter Greisler
11.15 UhrPause
11.45 Uhr

Parallele Sessions III

  • Session 13 – Mehr Chancen für Vielfalt: Neue Leitbilder und Förderaktivitäten in der (außer-) universitären Forschung
    Prof. Dr. Christoph Hönnige, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
  • Session 14 – Mehrfachbelastungen im Studium (Intersektionalität)
    Prof. Dr. Frank Kalter, Universität Mannheim
  • Session 15 – Studieren ohne (Fach-) Abitur
    Prof. Dr. Katharina Walgenbach, FernUniversität in Hagen
  • Session 16 – Auf dem Weg von der Schule ins Studium
    Prof. Dr. Kai Maaz, DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Session 17 – (Soziale) Durchlässigkeit im Wissenschaftssystem
    Prof. Dr. Peer Pasternack, Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg
  • Session 18 – Auf dem Weg von der Schule ins Studium: Weichenstellung Zulassungsverfahren
    Dr. Oliver Winkler, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Session 19 – Workshop: Keine Digitalisierung ohne Barrierefreiheit – Innovative Impulse für eine inklusive Digitalisierung im Hochschulbereich
    Dr. Björn Fisseler, FernUniversität in Hagen
13.45 UhrAusklang am Marktplatz

Wissenschaftlicher Beirat

Prof. Dr. Monika
Bessenrodt-Weberpals
Professorin für Physik und Gender, Vizepräsidentin für Studium und Lehre sowie Gleichstellung, HAW Hamburg
Prof. Dr. Sandra BuchholzProfessorin für Quantitative Lebensverlaufssoziologie, Leibniz Universität Hannover, Abteilungsleiterin Bildungsverläufe und Beschäftigung am Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Wolf DermannMitgründer und stv. Geschäftsführer www.Arbeiterkind.de gGmbH
Prof. Dr. Frank KalterProfessor für Allgemeine Soziologie, Universität Mannheim; Direktor des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
Prof. Dr. Stefan LiebigProfessor für Empirische Sozialstrukturanalyse und Survey-Methodologie am Institut für Soziologie, Freie Universität Berlin
Prof. Dr. Kerstin SchneiderProfessorin für Finanzwissenschaft und Steuerlehre, WIB – Wuppertal Research lnstitute for the Economics of Education, Bergische Universität Wuppertal
Prof. Dr. Stephan Michael SchröderProfessor für Skandinavistik/Nordische Philologie, Prorektor für Akademische Karriere und Chancengerechtigkeit, Universität zu Köln
Prof. Dr. Katharina SpießProfessorin für Bevölkerungsökonomie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Direktorin des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
Prof. Dr. Julia TuppatJuniorprofessorin für Mikrosoziologie mit einem Schwerpunkt in Gesundheit, Universität Leipzig
Prof. Dr. Katharina WalgenbachProfessorin für Bildung und Differenz, Leiterin Nachwuchsforschergruppe "Hochschule und Diversität" der Hans-Böckler-Stiftung (2018-2021); FernUni Hagen
Prof. Dr. Ilka WolterProfessorin für Bildungsforschung mit Schwerpunkt Entwicklung und Lernen, Universität Bamberg. Leibniz-Institut für Bildungsverläufe; Leitung Abt. 1 „Kompetenzen, Persönlichkeit, Lernumwelten“

 

Impressionen der Chancentagung 2023