Navigation und Service

-

Wie können Forschungsergebnisse zum Forschenden Lernen für die Hochschullehre genutzt werden?

Das Transfervorhaben „EviG-FL - Evidenzbasierte Gestaltung von Forschendem Lernen“ geht der Frage nach, wie Forschendes Lernen so gestaltet werden kann, dass es die gezielte Entwicklung von Forschungskompetenz fördert und Studierende für die Forschung begeistert. Die Befunde zur Wirkung und Gestaltung von Forschendem Lernen sollen dabei auf einer Online-Plattform zur Verfügung gestellt werden, auf der sich Lehrende über Forschungsergebnisse zum Forschenden Lernen in­formieren können.

Wie werden aus Studierenden Forscherinnen und Forscher? Universitäten wählen sehr unterschiedliche Wege, um dieses Ziel zu erreichen. Eine Maßnahme sind Lehrveranstaltungen im Format des „Forschenden Lernens“ – also der Möglichkeit für Studierende, im Rahmen von Lehrveranstaltungen eigenständig kleine Forschungsarbeiten durchführen zu können. Welche Fähigkeiten sich durch dieses Lehrformat ausbilden lassen, wurde bislang jedoch nur unzureichend beforscht. Im Projekt „ForschenLernen“ der Humboldt-Universität wurden daher erstmalig bundesweit die Effekte Forschenden Lernens in den Sozialwissenschaften untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass sich das Forschungswissen der Studierenden durch die Durchführung eigener Forschungsarbeiten zwar durchweg verbesserte, das Interesse und die Freude der Studierenden am Forschen dagegen im Verlauf der Projekte nachließen.  Eine Ausnahme bildeten Lehrver­anstaltungen, in denen die Lehrenden ein besonderes Interesse an den Forschungsarbeiten der Studierenden zeigten. In diesen Veranstaltungen zeigten die Studierenden durchweg einen Zuwachs an Freude und Interesse am Forschen.

Im Folgeprojekt „EviG-FL“ werden aus diesen Ergebnissen und anderen Studien nun Empfehlungen abgeleitet, wie Forschendes Lernen so gestaltet werden kann, dass es die gezielte Entwicklung von Forschungskompetenz fördert und Studierende für die Forschung begeistert. Die Befunde zur Wirkung und Empfehlungen zur Gestaltung von Forschendem Lernen sollen in der Form eines „Clearinghouse“ zur Verfügung gestellt werden. Dabei handelt es sich um eine Online-Plattform, auf der sich Lehrende und andere Interessierte über Forschungsergebnisse zum Forschenden Lernen in­formieren können. Übergeordnetes Ziel dieses Vorhabens ist es, Erkenntnisse aus der Hochschulforschung für die praktische Umsetzung in der Hochschullehre nutzbar zu machen.

Interview mit Wolfgang Deicke vom Projekt EviG-FL

Mit freundlicher Genehmigung der ›Koordinierungsstelle der Begleitforschung (KoBF)‹