Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

Fünf Gespräche zu drei Dekaden deutscher Hochschul- und Wissenschaftsentwicklung

Die aktuellen Entwicklungen im deutschen Hochschul- und Wissenschaftssystem sind das zentrale Thema einer Serie von fünf Gesprächen, die der Journalist Jan Martin Wiarda mit Expert*innen aus Hochschulpolitik und Forschung führt. Seine Gesprächspartner*innen sind Julika Griem, Steffen Mau, Ulrich Radtke, Tilman Reitz und Dorothea Wagner.

In die fünf Gespräche, die jeweils 45 bis 60 Minuten dauern, bringen die Gesprächspartner*innen ihre je institutionellen, disziplinären, inhaltlichen und natürlich persönlichen Perspektiven auf die Hochschul- und Wissenschaftsentwicklung ein. Als gemeinsame Basis der Gespräche dienen aktuelle Ergebnisse des Forschungsprojekts „Academic Profession in Knowledge Society (APIKS)“ des International Centre for Higher Education (INCHER-Kassel), Universität Kassel. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen M522200) gefördert. Der Bericht Organisierte, metrifizierte und exzellente Wissenschaftler*innen. Veränderungen der Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen an Fachhochschulen und Universitäten von 1992 über 2007 bis 2018 (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei), auf den sich die Gespräche beziehen, präsentiert ausgewählte Ergebnisse des APIKS-Projekts. Verfasst wurde der APIKS-Bericht von Christian Schneijderberg und Nicolai Götze (INCHER-Kassel).

Der APIKS-Bericht hat die folgenden Schwerpunkte:

  • Konzeptioneller Rahmen zu „organisiert“, „metrifiziert“ und „exzellent“
  • Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen von Wissenschaftler*innen (z. B. gleichbleibender Zeitaufwand für Lehre an Fachhochschulen und mehr Zeit für Forschung an Universitäten
  • Forschung (z. B. Finanzierung und Publikationsoutputs)
  • Lehre (z. B. mehr Zeitaufwand für Lehre an kleinen Universitäten und besonders wenig Zeitaufwand für Lehre an als exzellent ausgezeichneten Universitäten)
  • Wissens- und Technologietransfer (z. B. weite Sicht auf forschungs- und lehrbezogene Aktivitäten)
  • Wissenschaft und Karriere (Promovierende und Promovierte)
  • Organisierter Wandel von Steuerungs- und Bewertungspraktiken

Jan-Martin Wiarda spricht mit:

Prof. Dr. Julika Griem


Frau Griem ist seit 2016 Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie ist Professorin für Anglistische Literaturwissenschaft und Direktorin des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI).

Prof. Dr. Steffen Mau


Herr Mau hat jüngst das Buch „Das metrische Wir“ veröffentlicht. Er ist Professor für Makrosoziologie an der Humboldt-Universität Berlin.

Prof. Dr. Ulrich Radtke


Herr Radtke ist seit 2016 Vizepräsident für Governance und Hochschulmanagement der Hochschulrektorenkonferenz . Er ist Rektor der Universität Duisburg-Essen und Professor für Global Change mit dem Schwerpunkt auf transnationalen Governancestrukturen.

Prof. Dr. Tilman Reitz


Herr Reitz engagiert sich für die akademische Profession in der Initiative „Für Gute Arbeit in der Wissenschaft“. Er ist Professor für Wissenssoziologie und Gesellschaftstheorie an der Universität Jena.

Prof. Dr. Dorothea Wagner


Frau Wagner ist seit 1. Februar 2020 Vorsitzende des Wissenschaftsrats , dem sie seit 2015 als Mitglied angehört. Sie ist Professorin für Informatik am Karlsruhe Institute for Technology (KIT).

Dr. Jan-Martin Wiarda

Herr Wiarda ist freier Journalist für Bildung und Wissenschaft. In Zeitungen und auf seinem Blog schreibt er zu Hochschule und Wissenschaft sowie zu aktuellen Politikentwicklungen.